Bundesfinanzministerium und Zoll

BMF EÜR Formular Seite 2 Zeile 23-24: Betriebs- und Bebauungskostenpauschale für bestimmte Berufsgruppen/Weinbaubetriebe oder Forstwirte

Veröffentlicht am

Seite 2 Zeile 23-24: Betriebs- und Bebauungskostenpauschale für bestimmte Berufsgruppen/Weinbaubetriebe oder Forstwirte Elsteformular Hilfestellung: Zeile 23: „Nach H 18.2 EStH (Betriebsausgabenpauschale) können bei hauptberuflicher, selbständiger, schriftstellerischer oder journalistischer Tätigkeit pauschal 30 % der Betriebseinnahmen, maximal 2.455 Euro jährlich, bei wissenschaftlicher, künstlerischer und schriftstellerischer Nebentätigkeit, sowie bei nebenamtlicher Lehr- und Prüfungstätigkeit pauschal 25 % der Betriebseinnahmen, […]

Bundesfinanzministerium und Zoll

BMF EÜR Formular Seite 1 Zeile 21-22. Auflösung von Rücklagen und Ausgleichsposten sowie Summe der Betriebseinnahmen

Veröffentlicht am

Seite 1 Zeile 21-22. Auflösung von Rücklagen und Ausgleichsposten sowie Summe der Betriebseinnahmen (nicht eintragbare Zeilen, werden aus anderen Zeilen summiert dort automatisch vorgetragen)   Elsterformular Hilfestellung: Zeile 21 als Übertrag aus Zeile 89 der Seite 3 des EÜR-Formulars: „… wenn Sie … Gewinnübertragungen nach § 6c i.V.m. § 6b EStG, R 6.6 EStR vornehmen und/oder […]

Bundesfinanzministerium und Zoll

BMF EÜR Formular Seite 1 Zeile 20: Sonstige Sach-, Nutzung- und Leistungsentnahmen als Eigenbedarf des Unternehmers

Veröffentlicht am

Seite 1 Zeile 20: Sonstige Sach-, Nutzung- und Leistungsentnahmen als Eigenbedarf des Unternehmers für private Belange Elsterformular Hilfestellung: „In dieser Zeile sind die Privatanteile (jeweils ohne Umsatzsteuer) einzutragen, die für Sach-, Nutzungs- oder Leistungsentnahmen anzusetzen sind (z. B. Warenentnahmen, private Nutzung von betrieblichen Maschinen oder die Ausführung von Arbeiten am Privatgrundstück durch Arbeitnehmer des Betriebs). […]

Bundesfinanzministerium und Zoll

BMF EÜR Formular: Seite 1 Zeile 18 Veräußerung oder Entnahme von Anlagevermögen

Veröffentlicht am

Seite 1 Zeile 18: Veräußerung oder Entnahme von Anlagevermögen (Betriebsinhaber verkauft z. B. Dienst-PKW oder nutzt ihn nur noch für private Zwecke)   Elster Formular Hilfestellung: „Tragen Sie hier bei Veräußerung von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens (z. B. Maschinen, Kfz.) den Erlös jeweils ohne Umsatzsteuer ein. Pauschalierende Land- und Forstwirte (§ 24 UStG) tragen hier die […]

Bundesfinanzministerium und Zoll

BMF EÜR Formular Seite 1 Zeile 17: Vom Finanzamt erstattete und ggf. verrechnete Umsatzsteuer

Veröffentlicht am

Seite 1 Zeile 17: Vom Finanzamt erstatte und ggf. verrechnete Umsatzsteuer Vorsteuerforderung aus bezahlten Eingangsrechnungen von Lieferanten oder z. B. für Mietverträge, die USt als abzugsfähige VSt beinhalten für alle, die kein Kleinunternehmer gem. § 19 UStG sind, verrechnet mit USt-Zahlungen, die für Verkaufsrechnungen zu entrichten sind und vom Finanzamt anerkannt wurden und bei denen […]

Bundesfinanzministerium und Zoll

BMF EÜR-Formular Seite 1 Zeile 14-16 für Betriebseinnahmen: Umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen und umsatzsteuerfreie, nicht umsatzsteuerbare Betriebseinnahmen und Betriebseinnahmen mit Umkehrung der Umsatzsteuerschuld in der Rechnungsstellung (§ 13 b UStG)

Veröffentlicht am

Seite 1 Zeilen 14-16: Umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen und umsatzsteuerfreie, nicht umsatzsteuerbare Betriebseinnahmen und Betriebseinnahmen mit Umkehrung der Umsatzsteuerschuld in der Rechnungsstellung (§ 13 b UStG) Elster Formular Hilfestellung: Zeile 14: „Tragen Sie hier sämtliche umsatzsteuerpflichtigen Betriebseinnahmen (ohne Beträge aus Zeilen 18 bis 20) jeweils ohne Umsatzsteuer (netto) ein. Die auf diese Betriebseinnahmen entfallende Umsatzsteuer ist in […]

Bundesfinanzministerium und Zoll

BMF EÜR-Formular Seite 1 Zeile 11-12 für Betriebseinnahmen: Umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer (nach § 19 (1) UStG)

Veröffentlicht am

Seite 1 Zeilen 11-12: Betriebseinnahmen als umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer (nach § 19 Abs. 1 UStG) Elster-Formular Hilfestellung: „Hier tragen umsatzsteuerliche Kleinunternehmer ihre Betriebseinnahmen (ohne Beträge aus Zeilen 17 bis 21) mit dem Bruttobetrag ein. Sie sind Kleinunternehmer, wenn Ihr Gesamtumsatz (§ 19 UStG) im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500 Euro nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr voraussichtlich […]

Bundesfinanzministerium und Zoll

BMF EÜR-Formular Seite 1 Zeile 1-8 Personenangaben zu Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben: Wer macht was wann wie und mit wem auf welche Art unter welcher Steuernummer?

Veröffentlicht am

EÜR Formular Seite 1 Zeile 1-8: Wer macht was wann wie und mit wem auf welche Art unter welcher Steuernummer? Elsterformular Hilfestellung: „Tragen Sie die Steuernummer, unter der der Betrieb geführt wird, und die Art des Betriebs bzw. der Tätigkeit (Schwerpunkt) sowie die Rechtsform des Betriebs (z. B. Einzelgewerbetreibende(r) oder Angehörige(r) der freien Berufe) in […]

Bundesfinanzministerium und Zoll

Lexware® EÜR: GEWINNERMITTLUNG nach § 4 (3) EStG als Gesamtübersicht mit Wissens-Beiträgen und Lexware®-Anleitungen zu den einzelnen Zeilenangaben im steuerrechtlichen FORMULAR auf Seite 2 von 3 für BETRIEBSAUSGABEN

Veröffentlicht am

Erklärungspflicht aller steuerrechtlich relevanten Einnahmen mit öffentlicher kostenfreier Hilfestellung im Jahresrhythmus: BETRIEBSAUSGABEN Hier finden Sie den Überblick zum Sinn und Zweck der EÜR als Einnahmen-Überschuss-Rechnung und die Nennung der Möglichkeiten, wie Ihnen Ihr zuständiges Finanzamt kostenfrei beim Ausfüllen aller Erklärungsvordrucke helfen muss und kann: Gewinnermittlung nach § 4 (3) Einkommensteuergesetz und die Infotheken der Finanzbehörden […]

Bundesfinanzministerium und Zoll

Lexware® EÜR-Formular: Seite 1 Zeilen 1-8 Steuerstammdaten, Adress-Stammdaten, Rechtsformstammdaten Ihres Unternehmens

Veröffentlicht am

Beitrag-Links zu den einzelnen Zeilen des EÜR-Formulars mit Erklärungen vom Bundesfinanzministerium sowie Lern-Ware Ergänzungen: Hier das Schreiben vom BMF samt Erläuterungen zu den Zeilen für die Eintragungen in das EÜR-Formular 2016: 2016-09-29-anlage-euer-2016 Seite 1 Zeilen 1-8: Wer macht was wann wie und mit wem auf welche Art unter welcher Steuernummer? Allgemeine Angaben: Firmenangaben, Steuernummer, Finanzamt: […]